Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mit tönender Stimme

  • 1 mit tönender Stimme

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > mit tönender Stimme

  • 2 tönen

    1) klingen звуча́ть. hell: v. Glocke, Glöckchen, Klingel, Gong; v. Stimme, Lachen звене́ть. tief, dumpf: v. Baß, Gesang auch; v. Sirene гуде́ть. v. Gesang, Musik, Schritt, Stimme раздава́ться /-да́ться, слы́шаться. schrill tönen ре́зко звене́ть. dumpf tönen v. Fall, Schritt гу́лко раздава́ться /-. durch [über] etw. tönen durch das Haus, über den Markt раздава́ться /- по чему́-н. | tönend звеня́щий. wohlklingend зву́чный. tönender Name зву́чное и́мя. mit tönender Stimme зву́чным го́лосом. tönende Phrasen гро́мкие фра́зы
    2) etw. wie färben придава́ть /-да́ть чему́-н. како́й-н. отте́нок, кра́сить о- что-н. в како́й-н. цвет. die Haare rötlich tönen придава́ть /- волоса́м ры́жий отте́нок, кра́сить /- во́лосы в ры́жий цвет
    3) über etw. lange sprechen до́лго распространя́ться о чём-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > tönen

  • 3 ἀιλιγύ-γλωσσος

    ἀιλιγύ-γλωσσος, οὐκ, mit tönender Stimme, Timon. bei Sext. Emp. adv. Math. 9, 57.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀιλιγύ-γλωσσος

  • 4 ἀιλιγύγλωσσος

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀιλιγύγλωσσος

  • 5 tönen

    tönen
    1 formeel klinkenweerklinken, luiden
    2 informeelopscheppen, grote woorden gebruiken
    voorbeelden:
    1    mit tönender Stimme met luide stem
          figuurlijktönende Phrasen mooi, hol klinkende frasen
    2    von etwas tönen over iets opscheppen
    1 kleurenverven, tinten
    voorbeelden:
    1    sich 3e naamval das Haar tönen lassen zijn haar laten verven

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > tönen

  • 6 intono

    in-tono, tonuī, tonātum, āre, I) intr. donnern, A) eig.: partibus intonuit caeli pater ipse sinistris, Cic. poët.: hic pater omnipotens ter caelo clarus ab alto intonuit, Verg.: im Bilde (hergenommen vom im Donner zürnenden Jupiter), Fortuna simul intonuit, grollt, uns zürnt, Ov.: cum deus (der Kaiser) intonuit, Ov. – impers., intonat dicente deā, Ov.: intonuit laevum (zur Linken), Verg. – B) übtr.: a) mit der Stimme sich donnernd (laut) vernehmen lassen, losdonnern, iam enim hesternā contione intonuit vox perniciosa designati tribuni, Cic.: Furiarum maxuma intonat voce, Verg.: canis ingenti latratu intonuit, Plin.: eurus intonat Aegaeo, Val. Max.: lege, quanto spiritu ingentibus intonueris rebus, lies, mit welchem Geistesschwunge du deine Donnerstimme über große Taten erhoben, Sen. – b) mit anderen Ggstdn., ein Getöse machen, erdröhnen, prasseln, Aeneas horrendum intonat armis, Verg.: clipeum (Nom.) super intonat ingens, Verg.: armis intonat urbi, läßt die W. ertönen gegen die St., Sil. – II) tr.: a) herdonnern, cum haec intonuisset plenus irae, Liv.: minas, Ov.: Phlegraeos tumultus, auf tönender Laute besingen, Prop. – b) sausend auf od. in etw. herabfahren lassen, clavam superne intonat, Val. Flacc. 3, 169: m. Dat. (auf, in), Eois intonata fluctibus hiems, der Wettersturm, der sausend herabgefahren in des Ostens Fluten, Hor. epod. 2, 51. – / Partiz. Fut. Akt. intonaturus, Sidon. epist. 9, 14, 8: Partiz. Perf. Pass. intonatus, Hor. epod. 2, 51 (s. vorher). – Ungew. Perf.-Formen, intonaverit, Paul. Nol. carm. 21, 904: intonavisset, Iul. Val. 1, 19 (25).

    lateinisch-deutsches > intono

  • 7 intono

    in-tono, tonuī, tonātum, āre, I) intr. donnern, A) eig.: partibus intonuit caeli pater ipse sinistris, Cic. poët.: hic pater omnipotens ter caelo clarus ab alto intonuit, Verg.: im Bilde (hergenommen vom im Donner zürnenden Jupiter), Fortuna simul intonuit, grollt, uns zürnt, Ov.: cum deus (der Kaiser) intonuit, Ov. – impers., intonat dicente deā, Ov.: intonuit laevum (zur Linken), Verg. – B) übtr.: a) mit der Stimme sich donnernd (laut) vernehmen lassen, losdonnern, iam enim hesternā contione intonuit vox perniciosa designati tribuni, Cic.: Furiarum maxuma intonat voce, Verg.: canis ingenti latratu intonuit, Plin.: eurus intonat Aegaeo, Val. Max.: lege, quanto spiritu ingentibus intonueris rebus, lies, mit welchem Geistesschwunge du deine Donnerstimme über große Taten erhoben, Sen. – b) mit anderen Ggstdn., ein Getöse machen, erdröhnen, prasseln, Aeneas horrendum intonat armis, Verg.: clipeum (Nom.) super intonat ingens, Verg.: armis intonat urbi, läßt die W. ertönen gegen die St., Sil. – II) tr.: a) herdonnern, cum haec intonuisset plenus irae, Liv.: minas, Ov.: Phlegraeos tumultus, auf tönender Laute besingen, Prop. – b) sausend auf od. in etw. herabfahren lassen, clavam superne intonat, Val. Flacc. 3, 169: m. Dat. (auf, in), Eois intonata fluctibus hiems, der Wettersturm, der sausend herabge-
    ————
    fahren in des Ostens Fluten, Hor. epod. 2, 51. – Partiz. Fut. Akt. intonaturus, Sidon. epist. 9, 14, 8: Partiz. Perf. Pass. intonatus, Hor. epod. 2, 51 (s. vorher). – Ungew. Perf.-Formen, intonaverit, Paul. Nol. carm. 21, 904: intonavisset, Iul. Val. 1, 19 (25).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intono

См. также в других словарях:

  • aussingen — aus|sin|gen <st. V.; hat: 1. zu Ende singen: das Lied a.; den Sänger erst a. lassen. 2. singend ausformen: das Lied in seinem ganzen Stimmungsgehalt a. 3. (Seemannsspr.) mit tönender Stimme ausrufen: die gelotete Wassertiefe a. * * *… …   Universal-Lexikon

  • quetschen — drücken; pressen; zwängen; pferchen * * * quet|schen [ kvɛtʃ̮n̩]: 1. <tr.; hat a) unter Anwendung von Kraft oder Gewalt gegen etwas pressen: jmdn. an/gegen die Mauer quetschen; die Nase gegen die Fensterscheibe quetschen. Syn.: ↑ drücke …   Universal-Lexikon

  • H.R.R. — Kaiser und Reich in …   Deutsch Wikipedia

  • HRR — Kaiser und Reich in …   Deutsch Wikipedia

  • HRRDN — Kaiser und Reich in …   Deutsch Wikipedia

  • Heiliges Römisches Reich — Kaiser und Reich in einer Darstellung aus dem 17. Jahrhundert. Im Zentrum ist Kaiser Ferdinand III. als Haubt des Reiches im Kreise der Kurfürsten abgebildet. Zu seinen Füßen sitzt eine Frauengestalt als Allegorie des Reiches, erkennbar an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation — Kaiser und Reich in …   Deutsch Wikipedia

  • Heiliges Römisches Reich deutscher Nation — Kaiser und Reich in …   Deutsch Wikipedia

  • Heiliges römisches Reich deutscher Nation — Kaiser und Reich in …   Deutsch Wikipedia

  • Reich der Deutschen — Kaiser und Reich i …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsgrundgesetz — Kaiser und Reich i …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»